Primetime Sieg
Quotenrekord: Quadrell übertrifft ‘Tatort’ bei RTL und ntv
17.02.2025, 14:58 Uhr
Der große Politikabend bei RTL und ntv vor der Wahl war ein herausragender Erfolg. Der Quotenschlager Quadrell übertraf sogar die ‘Tatort’-Sendung und sorgte für überwältigende Einschaltquoten. Neben dem Quadrell gewannen auch die Nachberichterstattung und das Kreuzverhör viele Zuschauer.
Am Sonntagabend erreichte die Wahlveranstaltung bei RTL und ntv bis Mitternacht beeindruckende 22,17 Millionen Zuschauer. Allein das Quadrell, in dem die vier Kanzlerkandidaten Olaf Scholz, Friedrich Merz, Alice Weidel und Robert Habeck in einem direkten Duell aufeinandertrafen, wurde von 16,14 Millionen Menschen verfolgt.
Bei RTL sahen im Durchschnitt 7,55 Millionen Zuschauer das Quadrell, was einem Marktanteil von 25,2 Prozent entspricht. Bei der relevanten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen betrug der Marktanteil sensationelle 36,2 Prozent, während er bei den 14- bis 49-Jährigen sogar 44,7 Prozent erreichte. Im Vergleich dazu sahen durchschnittlich 7,40 Millionen Zuschauer den Berliner ‘Tatort: Vier Leben’ auf der ARD.
Zusätzlich schalteten bei ntv im Durchschnitt 0,71 Millionen Menschen ein, was einem Marktanteil von 2,4 Prozent entspricht. Bei den 14- bis 59-Jährigen betrugen die Marktanteile 2,8 Prozent und bei den 14- bis 49-Jährigen 2,7 Prozent. Das Quadrell wurde auch auf den Online-Kanälen von RTL und ntv übertragen.
Nahezu zehn Millionen bei ‘Kreuzverhör’
Vor und nach dem Quadrell erwies sich der ‘größte Wahlabend der TV-Geschichte’ als ein weiteres Highlight: Ab 19 Uhr erreichte die Sendung ‘Kandidaten im Kreuzverhör’, moderiert von Roberta Bieling und Nikolaus Blome, bereits 9,49 Millionen Zuschauer bei RTL und ntv. RTL erreichte in der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen Marktanteile von 13,6 Prozent und sogar 15,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
In der anschließenden RTL-Nachlese-Sendung ‘Wer war am besten? Der Talk zum Quadrell’ diskutierten Frauke Ludowig und Nikolaus Blome mit prominenten Gästen wie Ruth Moschner und Micky Beisenherz über die Debatte. Diese Talksendung überzeugte mit Marktanteilen von 28,3 Prozent (14- bis 59-Jährige) und 34,1 Prozent (14- bis 49-Jährige).
Bei ntv erzielte die Analyse mit Christoph Hoffmann, Nadine to Roxel und Gregor Peter Schmitz Marktanteile von 2,0 Prozent (14- bis 59-Jährigen) und 2,5 Prozent (14- bis 49-Jährigen).