Warten auf neue Fed-Signale
US-Börsen stagnieren
18.02.2025, 23:27 Uhr
Artikel anhören
Nach einer Feiertagspause zeigen sich die US-Börsen zu Wochenbeginn schwach. Die Anleger warten gespannt auf die morgen zu veröffentlichenden Protokolle der Federal Reserve. Besonders im Fokus stehen die Aktien von Intel.
Die jüngsten Kommentare der US-Notenbank haben die Stimmung an der Wall Street belastet. Der Dow-Jones-Index schloss nahezu unverändert bei 44.556 Punkten. Der technologieorientierte Nasdaq stieg leicht um 0,1 Prozent auf 20.041 Zähler, während der breite S&P 500 um 0,2 Prozent auf 6.129 Punkte zulegte und damit einen Rekordschluss erzielte.
Laut US-Notenbank-Direktor Christopher Waller wird die neue Zollpolitik des US-Präsidenten nur einen geringen Einfluss auf die Inflation haben. Patrick Harker, Präsident des regionalen Fed-Bezirks Philadelphia, sieht ebenfalls keinen Bedarf für eine baldige Anpassung der Zinspolitik. Dagegen sorgte Mary Daly, Präsidentin des Fed-Bezirks San Francisco, mit ihrer Aussage für Besorgnis: “Die Geldpolitik muss straff bleiben, bis wir echte Fortschritte bei der Inflation sehen”, erklärte sie auf einer Bankenkonferenz.
Die Börsianer hoffen auf weitere Hinweise aus den Protokollen der letzten Fed-Sitzung, die am Mittwoch veröffentlicht werden. Ende Januar hatte die US-Notenbank beschlossen, die Leitzinsen zwischen 4,25 und 4,50 Prozent zu belassen. Für die Zinssitzung im März rechnen Experten damit, dass die Währungshüter abermals eine Pause einlegen, besonders im Hinblick auf die ungewissen Auswirkungen der neuen Zollpolitik auf die Inflation. Analysten äußern optimistische Prognosen: “Die möglichen Auswirkungen der angekündigten Zölle auf das Wirtschaftswachstum könnten erheblich sein, jedoch sind Trump’s Ankündigungen wahrscheinlich nur der Startpunkt für Verhandlungen”, so Vermögensexperten.
Walgreens und Intel im Fokus
Ein bemerkenswerter Kursanstieg um über 14 Prozent wurde bei Walgreens verzeichnet. Gerüchte über Fortschritte in den Übernahmeverhandlungen mit der Private-Equity-Firma Sycamore Partners heizen die Stimmung an. Ein Abschluss des Verkaufs wird für Anfang 2025 erwartet.
Auch die Aktien von Intel erfuhren eine Nachfrage und stiegen um 16 Prozent. Medienberichten zufolge prüfen Taiwan Semiconductor Manufacturing und Broadcom Geschäftsmodelle, die eine Aufspaltung des US-Chipkonzerns vorsehen könnten. Bloomberg berichtete zudem, dass TSMC von Trump Vertretern die Möglichkeit einer Mehrheitsbeteiligung an Intel-Fabriken angeboten bekommen hat.
Anleger wurden auch durch eine Partnerschaft von Nike mit einer Modemarke von Kim Kardashian zum Einstieg bewegt, was zu einem Anstieg der Aktien um über sechs Prozent führte. Das Bierunternehmen Constellation Brands profitierte ebenfalls von einer Investition des Börsengurus Warren Buffett und verzeichnete einen Kursanstieg von knapp vier Prozent. Hingegen büßten die Aktien von Conagra Brands nach einer prognostizierten Senkung über fünf Prozent ein.
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen an den Börsen hier.