Mitgliederzuwachs
Grüne verzeichnen Rekordzahl an Neueintritten nach Koalitionsausschluss
19.02.2025, 09:53 Uhr
Die Grünen melden einen überraschenden Anstieg an Mitgliedern kurz vor der Bundestagswahl. Seit dem Ende der Ampelkoalition haben Zehntausende der Partei beigetreten.
Nach dem Bruch der Ampelkoalition am 6. November haben die Grünen einen signifikanten Anstieg an Neueintritten registriert. “Unsere Partei hat nun über 168.000 Mitglieder. Damit erreichen wir eine Rekordzahl”, erklärte eine Sprecherin der Grünen in Berlin.
Seit dem Ende der Koalition haben 42.425 Interessierte einen Antrag auf Mitgliedschaft gestellt. Es kann einige Wochen dauern, bis diese Anträge bearbeitet und die neuen Mitglieder aufgenommen werden. Aktuell zählt die Partei laut eigenen Angaben 168.817 Mitglieder.
Seit November konnten die Grünen zudem über zwölf Millionen Euro an Spenden sammeln, wobei mehr als 107.000 Einzelspenden verzeichnet wurden. Die Sprecherin nannte die Entwicklung “einen starken Rückenwind in den letzten Tagen vor der Bundestagswahl”.
Zum Jahreswechsel am 31. Dezember 2024 zählte die Partei 155.296 Mitglieder, was einem Anstieg von 23 Prozent im Jahresverlauf entspricht. Der Frauenanteil lag zu diesem Zeitpunkt bei 45 Prozent, gegenüber 42,5 Prozent im Vorjahr. Über die Hälfte (52 Prozent) der neuen Mitglieder sind Frauen. Das Durchschnittsalter der Mitglieder beträgt jetzt 49 Jahre, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Auch das Durchschnittsalter der Neumitglieder liegt bei knapp 46 Jahren.