Sechsmal Gold in sechs Rennen
Norwegens Skilanglaufinstar Johannes Kläbo setzt neuen Rekord
08.03.2025, 14:40 Uhr
Johannes Hösflot Kläbo hat mit seinem unglaublichen Auftritt bei der Ski-Weltmeisterschaft in Trondheim erneut Geschichte geschrieben, indem er alle sechs möglichen Goldmedaillen errang.
Vor einer beeindruckenden Kulisse von rund 100.000 Zuschauern krönte sich der 28-Jährige, als er den 50-Kilometer-Marathon gewann und damit den über 28 Jahre alten Rekord der Russin Jelena Wälbe übertraf, die 1997 in Trondheim fünf Goldmedaillen gewonnen hatte.
“Sechs von sechs – das hätte ich nie gedacht, das bedeutet mir so viel. Ich habe immer davon geträumt, den Fünfziger zu gewinnen”, äußerte ein tief bewegter Kläbo nach seinem Sieg und forderte seine jubelnden Fans im Stadion zum Feiern auf: “Jetzt ist die Zeit zum Feiern!”
Nach einer Laufzeit von 1:57:47,1 Stunden setzte sich Kläbo mit einem starken Endspurt vor dem Schweden William Poromaa (+2,1 Sekunden) durch. Anschließend ließ er den Moment in Stille auf sich wirken, bevor er sich von Norwegens Kronprinzenpaar Haakon und Mette-Marit feiern ließ.
Der dritte Platz ging an Kläbos Landsmann Simen Hegstad Krüger (+8,5). Der deutsche Athlet Friedrich Moch lief ebenfalls stark, beendete das Rennen jedoch auf dem 15. Platz mit einem Rückstand von 6:28 Minuten.
15. WM-Titel für Kläbo im Alter von nur 28 Jahren
Der 28-jährige Kläbo hat in dieser WM bereits im Sprint, Teamsprint, über 10 Kilometer, im Skiathlon sowie mit der Staffel triumphiert und feierte nun seinen insgesamt 15. WM-Titel. Damit hat er sich in der ewigen Bestenliste auf den zweiten Platz hinter der legendären Marit Björgen (18 Goldmedaillen) geschoben und den bisherigen Rekordchampion Petter Northug (13 Titel) überholt.
Kläbos beeindruckende Leistung erinnert an die größten Erfolge im Wintersport, und seine Dominanz zeigt Parallelen zu den bemerkenswerten Errungenschaften des US-Eisschnellläufers Eric Heiden, der bei den Olympischen Spielen 1980 in allen fünf Einzelstrecken Gold holte.
Das Granasen-Skistadion und die umliegenden Wälder waren bei strahlendem Sonnenschein ein Magnet für Fans, die die spannende Atmosphäre beim 50-Kilometer-Marathon erlebten. Ähnliche Menschenmengen werden auch für den bevorstehenden Wettbewerb der Frauen erwartet, die erstmals bei einer großen Meisterschaft über 50 Kilometer antreten.