Genesis, “Sledgehammer”, “i/o”
Peter Gabriel Erfindet Sich Mit 75 Jahren Neu
13. Februar 2025, 07:34 Uhr
Artikel anhören
Peter Gabriel, der mit Genesis in den 1960er Jahren die Rockszene betrat, bleibt auch im Alter von 75 Jahren ein innovativer Musiker, der kontinuierlich neue Wege in der Musik und Technologie beschreitet.
Gabriel äußert sich besorgt über die Zukunft der Musikindustrie und die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz. “Ich habe wahrscheinlich genauso viel Angst vor KI wie alle anderen”, sagt Gabriel, der an diesem Donnerstag seinen 75. Geburtstag feiert. “Statt nur darüber zu reden, springe ich lieber direkt ins kalte Wasser.”
In den letzten Jahren hat die von ihm mitgegründete Tech-Firma Reverberation erforscht, wie die Schnittstelle zwischen menschlichem Geist, Technologie, Musik und Kunst durch Künstliche Intelligenz gestaltet werden kann. “Diese Entwicklungen werden einen umfassenderen Einfluss haben als die industrielle Revolution”, ist Gabriel überzeugt. “Wenn wir nicht jetzt vorausdenken, könnte es bald zu spät sein – die Veränderungen kommen schnell.”
Peter Gabriel, geboren 1950 in Chobham, Surrey, gilt seit Jahrzehnten als Pionier der Musik. Integraler Bestandteil der Band Genesis, die 1967 gegründet wurde, revolutionierte er nicht nur die Rockmusik, sondern auch das Live-Konzert-Erlebnis. In den frühen 1970er-Jahren wurde die Band unter der Leitung von Gabriel und Schlagzeuger Phil Collins zu einer der führenden Progressiv-Rock-Gruppen.
Der Abschied von Genesis
Gabriels avantgardistische Bühnenauftritte und extravaganten Kostüme prägten das Bandimage entscheidend. Im Bestreben nach künstlerischer Freiheit verließ er 1975 die Gruppe und veröffentlichte 1977 sein erstes Soloalbum mit dem berühmten Song “Solsbury Hill”, der seinen Ausstieg bei Genesis thematisiert.
Seine Solokarriere erreichte 1986 mit dem Album “So” ihren Höhepunkt, das Klassiker wie “Sledgehammer” und “In Your Eyes” enthielt. “Sledgehammer” wurde durch innovative Musikvideos berühmt und ist heute ein fester Bestandteil der Popkultur. Gabriel ist bekannt für seine Fähigkeit, neue Klänge und Technologien in seine Musik zu integrieren.
Kulturelles Engagement und Weltmusik
Gabriels Musik ist durch Elemente der Weltmusik geprägt, was ihn zur Gründung des WOMAD-Festivals (World of Music, Arts and Dance) motivierte, das Künstler aus aller Welt vereint. Zudem betreibt sein Label Real World Records eine Plattform für talentierte Weltmusik-Künstler und trägt zur Popularität der Genres bei.
Als engagierter Aktivist setzt sich der achtmalige Grammy-Gewinner für Völkerverständigung und Menschenrechte ein. Sein Song “Biko” von 1980 thematisierte das Schicksal des südafrikanischen Aktivisten Steve Biko und zeugt von seinem politischen Engagement. Seine Konzerte sind spektakuläre Inszenierungen, die durch aufwändige Lichtshows und Theatralik beeindrucken.
Aktuell tourte Gabriel mit seinem neuesten Album “i/o”, das seine erste neue Musik seit 21 Jahren darstellt und für das er bereits mit zwei Grammys ausgezeichnet wurde. Gabriel erklärt, dass er mit regelmäßigen Pausen in seiner Karriere dazu beigetragen hat, langfristig relevant zu bleiben: “Einer der Gründe, warum ich weiterhin von meiner Musik leben kann, ist, dass ich regelmäßig längere Pausen einlege.”