Bis Jahresende 1000 Standorte
Neue Paketautomaten von “DeinFach” setzen Maßstäbe im Paketversand
11.02.2025, 12:57 Uhr
Die revolutionären weißen Paketautomaten von “DeinFach” bieten eine effiziente Lösung für den Paketversand in Deutschland und erweitern die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher.
Verbraucher in Deutschland können nun neben den verbreiteten gelben “Packstationen” auch auf die innovativen weißen Automaten von “DeinFach” zugreifen, die Sendungen verschiedener Paketdienste bereitstellen. Diese neuen, marktneutralen Geräte bieten weitreichende Vorteile für die Nutzer.
In Städten wie Köln, Bonn und Berlin wurden bereits fünf dieser modernen Automaten installiert, mit dem Ziel, bis zum Jahresende 1000 Standorte bereitzustellen. Zu den ersten Anbietern in diesen Automaten gehört sowohl DHL als auch der Wettbewerber UPS, während DPD eine Teilnahme prüft.
“Unser Netz an Automaten wird dichter, sodass die Wegstrecke für Verbraucher zur Abholung ihrer Pakete immer kürzer wird”, erklärte eine Unternehmensvertreterin kürzlich. “Die Stationen sind benutzerfreundlich und rund um die Uhr verfügbar, was einen erheblichen Vorteil für unsere Kunden darstellt.”
Keine App notwendig
Aktuell dominiert das Segment der gelben “Packstationen”, die von DHL bereitgestellt werden. Daneben gibt es mit Myflexbox bereits einen weiteren Anbieter, der Standorte für die Abholung von Sendungen mehrerer Dienstleister bietet. Die Anzahl dieser Alternativen soll bis zum Jahresende auf mindestens 1000 steigen und bis 2030 auf 5000 anwachsen.
Die neuen “DeinFach”-Automaten bieten eine ständige Verfügbarkeit, die das Abholen und Versenden von Paketen erheblich erleichtert. Laut Unternehmensangaben benötigen die Nutzer keine zusätzliche App oder ein Kundenkonto, da das System nahtlos über die bestehenden Strukturen der Paketdienstleister funktioniert. Die Automaten sind an zentralen, gut erreichbaren Orten platziert.
Für die Paketdienstleister stellt diese Automatisierung eine effiziente Lösung dar: Statt jedes einzelne Paket an Haustüren zu liefern, können größere Mengen an Paketen an einem Automaten hinterlegt werden. Dies spart Zeit und reduziert den CO2-Ausstoß der Unternehmen erheblich.