“Make Europe Great Again”
Rechtspopulisten der EU Versammeln Sich in Madrid
09.02.2025, 04:44 Uhr
Artikel anhören
Nach dem Wahlsieg von Donald Trump zelebrierten die rechtspopulistischen “Patrioten für Europa” in Madrid ihr erstes Gründungstreffen. Führende Politiker wie Ungarns Premier Orban, die französische Rechtspopulistin Le Pen und Italiens Vizepremier Salvini sehen sich am Beginn einer neuen Ära.
Viktor Orban bezeichnete die europäische Rechtsaußen-Fraktion Patrioten für Europa (PfE) auf der Konferenz als die politische „Zukunft“. “Gestern waren wir die Außenseiter, heute sind wir der Mainstream”, erklärte Orban bei dem ersten PfE-Treffen nach der Gründung. Laut den Organisatoren nahmen rund 2000 Menschen an der Veranstaltung teil, darunter prominente Vertreter wie Le Pen und Salvini.
In ihrer Rede wies Le Pen darauf hin, dass mit der erneuten Wahl Trumps die “Welt und Europa eine beschleunigte historische Entwicklung” erleben würden. Sie betonte, dass die EU angesichts dieser Veränderungen in einem “Zustand der Fassungslosigkeit” sei.
Geert Wilders, der Anführer der niederländischen Rechtspartei, bezeichnete Trump als “Waffenbruder” und forderte eine “Reconquista” Europas, in Anlehnung an die historischen Rückeroberungskriege. Das Treffen in Madrid fand unter dem Slogan “Make Europe Great Again” statt, einem Abonnement an Trumps bekanntes Wahlkampfmotto.
Pro Trump, Aber Unabhängig von den USA
Trotz der positiven Beziehung zu Trump äußerten einige Besorgnis über potenzielle problematische Bedingungen, wie mögliche Handelszölle. Jordan Bardella, Leiter von Le Pens Rassemblement National, betonte vor dem Treffen: “Donald Trumps Patriotismus zu unterstützen bedeutet nicht, ein Diener der USA zu sein.” Die spanische Vox hatte im Vorfeld erklärt, dass das Ziel des Treffens sei, eine Strategie zu entwickeln, um sich als Alternative zu den etablierten Parteien zu positionieren.
Der neuen PfE-Fraktion im Europäischen Parlament gehören neben Le Pens RN und Orbans Fidesz auch die italienische Lega von Salvini und die FPÖ aus Österreich an, die aktuell über eine Regierungskoalition mit der konservativen ÖVP verhandeln.
Im Europäischen Parlament gibt es neben der PfE noch zwei weitere Rechtsaußen-Fraktionen: die Europäischen Konservativen und Reformer (EKR), zu denen unter anderen die Fratelli d’Italia von Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni gehört, sowie die Fraktion Europa der Souveränen Nationen, in der die deutsche AfD die meisten Abgeordneten stellt.