Erst gewackelt, dann geglänzt
Borussia Dortmund sichert sich starke Ausgangsposition in der Champions League
11.02.2025, 22:54 Uhr
Borussia Dortmund setzt ein starkes Zeichen inmitten seiner sportlichen Herausforderungen. Im Hinspiel der Champions League-Playoffs gewinnt der BVB überzeugend gegen Sporting Lissabon. Nach einem enttäuschenden ersten Durchgang zeigt die Mannschaft von Trainer Niko Kovac eine beeindruckende Leistungssteigerung.
Dank Serhou Guirassy darf der BVB vom Einzug ins Achtelfinale träumen. Der Stürmer war beim 3:0 (0:0) im Playoff-Hinspiel gegen Sporting Lissabon der Schlüsselspieler und verschafft Dortmund eine vielversprechende Ausgangslage für das Rückspiel am Mittwoch (18:45 Uhr). Dort kann die Mannschaft im heimischen Stadion das Ticket für die nächste Runde lösen.
Guirassy traf in der 60. Minute selbst und bereitete das 2:0 durch Pascal Groß (68.) vor. Karim Adeyemi (82.) setzte den Schlusspunkt. Trainer Niko Kovac feierte damit seinen ersten Sieg als BVB-Coach. Der erfahrene Trainer hat die Aufgabe, die schwache Saison der Dortmunder zu wenden. Seine zunächst defensive Strategie erwies sich als erfolgversprechend: Erstmals seit Ende November blieb Dortmund without Gegentor.
Sporting, das ohne den angeschlagenen Starstürmer Viktor Gyökeres antrat, war anfangs zwar energisch, konnte aber kaum gefährliche Chancen kreieren. Die Dortmunder Abwehr stand solide, und die lautstarken Fans im Estádio José Alvalade XXI verstummten zunehmend.
BVB gerät unter Druck, trifft aber entscheidend
Kovac hatte ein “gutes Ergebnis fürs Rückspiel” angepeilt und forderte eine bessere Chancenverwertung. Allerdings ließ sich der BVB im ersten Durchgang viel Zeit, um ins Spiel zu finden. Erst in der 38. Minute kam Jamie Gittens zu einem Distanzschuss, während Sporting anfänglich dynamischer agierte.
Maximiliano Araujo (15.) traf die Latte, und Torhüter Gregor Kobel musste einige Male eingreifen. Doch die angereisten Dortmunder Fans stimmten trotz des dürftigen Auftritts ihrer Mannschaft ein. Im Oberrang klatschten und trommelten sie ihren BVB nach vorne.
Nach der Pause legte Dortmund zu und störte Sporting nun im eigenen Ballbesitz. Karim Adeyemi (55.) scheiterte zunächst an Rui Silva im Tor der Portugiesen. Dortmund übernahm nun das Spielgeschehen und nutzte mehrere Standards, doch die Abschlüsse fanden oft die starke Abwehr von Sporting. Mit der Einwechslung von Gyökeres (59.) wollte Sporting zurück ins Spiel finden, doch Guirassy traf direkt nach der Flanke von Julian Brandt.
Dieser Treffer gab den Dortmundern das notwendige Selbstvertrauen. Sie verteidigten die Führung entschlossen und ließen Sporting kaum Raum zur Entfaltung. Stattdessen baute der BVB die Führung aus: Groß verwertete eine Flanke von Guirassy zum ersten Pflichtspieltor. Mit dem Rückenwind der Führung spielte Dortmund clever weiter und verwaltete das Ergebnis, bis Adeyemi einen blitzsauberen Konter zur endgültigen Entscheidung erfolgreich abschloss.