Heja, BVB!
Ein Fußballspiel, das den BVB vor Herausforderungen stellt
20. Februar 2025, 05:52 Uhr
Gute Nachrichten für Borussia Dortmund: Das Team hat sich offiziell für das Achtelfinale der UEFA Champions League qualifiziert, auch wenn die Leistung Fragen aufwirft.
Sporting Lissabon, als ambitionierter Gegner angereist, trat gegen Dortmund mit einer stark dezimierten Mannschaft an. Trainer Rui Borges ließ mehrere Schlüsselspieler wegen der hohen 0:3-Niederlage im Hinspiel zu Hause. Das machte die Sache für den BVB einfacher, doch die Dortmunder konnten mit dieser Situation nicht effektiv umgehen. Das Spiel endete mit einem ernüchternden 0:0.
Die Chancen für Dortmund waren überschaubar: Ein verschossener Elfmeter von Serhou Guirassy und ein Lattenknaller von Giovanni Reyna sorgten für die wenigen aufregenden Momente. Ein elegant geschossenes Tor von Kapitän Emre Can wurde wegen Abseits zurückgepfiffen. Positiv ist, dass das BVB-Team ohne Gegentor blieb, was jedoch nicht den hohen Erwartungen gerecht wurde.
Dortmund: Kobel – Ryerson, Can, Schlotterbeck, Svensson – Sabitzer (89. Anton), Groß – Adeyemi (89. Bensebaini), Brandt (69. Duranville), Gittens (46. Beier) – Guirassy (69. Reyna); Trainer: Kovac
Lissabon: Rui Silva – Ricardo Esgaio, Diomande, Goncalo Inacio (56. Afonso Moreira) – Quaresma, Simoes (40. Debast), Hjulmand (46. Brito), Matheus Reis – Quenda (84. Anjos), Harder, Gabriel Teixeira (56. Maxi Araujo); Trainer: Borges
Schiedsrichter: Davide Massa (Italien)
Tore: Fehlanzeige
Besondere Vorkommnisse: Rui Silva (Lissabon) hält Foulelfmeter von Guirassy (59.)
Gelbe Karten: Sabitzer – /
Zuschauer: 80.300
In den letzten Wochen war der Druck auf Dortmund stark gestiegen, insbesondere nach der blamablen Niederlage gegen Bochum. Am Mittwochabend war der BVB zwar auf dem Platz, doch der Teufel hatte etwas Besseres zu tun, als in der zunächst mit 80.300 Zuschauern fast gefüllten Arena aufzutauchen – zu schockiert war er von den Leistungen des Teams.
Emre Can äußert sich kritisch
Kapitän Emre Can erklärte nach dem Spiel: “Wir haben nicht mehr gemacht als nötig.” Dies ist eine Aussage, die in der Mannschaft für Unruhe sorgen könnte. Trainer Kovac verteidigte jedoch die Spielweise und forderte mehr Aggressivität. Sebastian Kehl betonte, dass die schockierende Niederlage gegen Bochum intensiv besprochen wurde und dies nicht wieder passieren werde. Trotzdem blieb das Spiel gegen Lissabon ein kleiner Schritt in die richtige Richtung, ohne jedoch das Vertrauen zurückzugewinnen.
Am Spieltag verlief alles andere als aufregend. Die erste Halbzeit war geprägt von wenig Spielfluss und vereinzelt auftretenden Chancen. Stattdessen schienen die Spieler gezwungen zu sein, einen Rhythmus zu finden, der ihnen nicht gelang. Die Fans unterstützten das Team, obwohl sie mit der schwachen Leistung unzufrieden waren.
Fragen rund um Jamie Gittens
Der enttäuschende Auftritt von Jamie Gittens sorgte ebenfalls für Diskussionsstoff. Der junge Spieler, der hohe Erwartungen weckt, schien in einer tiefen Formkrise zu stecken. Fans zeigten zunehmend ihre Ungeduld, als er zur Halbzeit vom Platz genommen wurde. In der zweiten Halbzeit zeigte Dortmund mehr Druck, doch die Kreativität und Zielstrebigkeit blieben auf der Strecke.
Ein ernüchterndes Ergebnis
Das Ergebnis von 0:0 hinterlässt Fragen hinsichtlich der Offensive unter Kovac, die weiterhin an Ideen mangelt. Über das Spiel gegen Lissabon wurden viele negative Gedanken geäußert, obwohl der BVB ins Achtelfinale eingezogen ist. Es bleibt abzuwarten, wie das Team die kommenden Herausforderungen bewältigt. Die Möglichkeiten im nächsten Spiel könnten Aston Villa oder OSC Lille heißen. Die Entwicklung im Club bleibt spannend.
Die Stimmung im Stadion war gemischt, und die Anhänger schienen sich mehr für die allgemeine Atmosphäre zu interessieren als für das Spiel selbst. Diese Gleichgültigkeit teilt Dortmund mit der aktuellen Situation des FC Bayern. Wo der Weg der beiden Giganten führt, bleibt offen. “Natürlich ist ein 0:0 ein gutes Ergebnis”, bemerkt Can, während er zuversichtlich bleibt, dass das Team seinen kämpferischen Geist wiederfinden muss, um kommende Spiele erfolgreicher zu gestalten.