Bestellt wird per App
Lieferdrohnen gehören in China zum Alltag
24.12.2024, 17:05 Uhr
In China sind Lieferdrohnen bereits Realität und kein futuristisches Konzept mehr.
Besucher der Großen Mauer können sich kulinarische Köstlichkeiten direkt frisch zubereitet per Drohne liefern lassen, während in der Technologiemetropole Shenzhen Lebensmittel schnell und effizient in Büros und Wohnungen zugestellt werden. Hier setzt sich eine neue Art der Lieferung durch, die über herkömmliche Dienste hinausgeht.
Der Aufstieg zur Großen Mauer, einem oft besuchten Ort für Touristen, kann für viele anstrengend sein. Nachdem sie den schweißtreibenden Weg gemeistert haben, können sie sich seit August mit Snacks und Getränken belohnen, die von Drohnen geliefert werden. Pu Siwu, ein Vertreter des Dienstleisters, weist darauf hin, dass vier bis fünf Drohnen im Einsatz sind und pro Stunde bis zu 20 Lieferungen abwickeln. Diese innovative Dienstleistung übernimmt sogar den Abtransport von Müll auf dem Rückweg. Bestellungen werden bequem per Smartphone-App entgegengenommen, und die Drohnen dienen auch zur schnellen Lieferung von Notfallmedikamenten innerhalb von Minuten.
Luftfahrtexpertin Shen Yingchun erklärt, dass Drohnen in China weit verbreitet sind und nicht nur für Lieferdienste, sondern auch in der Landwirtschaft und für die Überwachung von Infrastrukturen eingesetzt werden. Die chinesische Regierung unterstützt aktiv die sogenannte Low Altitude Economy, welche die Entwicklung dieser Technologien bis zu 1000 Metern Höhe fördern soll. Drohnen gelten als Schlüsseltechnologie für zukünftiges Wachstum und Innovation.
Mehr als 600.000 Drohnen im Einsatz
Der Sektor hat sich 2023 auf einen geschätzten Wert von 500 Milliarden Yuan (rund 66,3 Milliarden Euro) entwickelt und könnte bis 2030 auf etwa zwei Billionen Yuan anwachsen. Laut den Behörden waren im Juli 2023 fast 608.000 Drohnen registriert, was einem Anstieg von 48 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Darüber hinaus gibt es in China über 14.000 lizensierte Unternehmen für unbemannte Fluggeräte.
In Shenzhen wird der Einsatz von Lieferdrohnen immer alltäglicher, mit Meituan, das bereits über ein Dutzend Teststationen eingerichtet hat, die in öffentlichen Bereichen wie Parks angesiedelt sind. Ein Mitarbeiter holt die Bestellung ab und bringt sie zur Drohnen-Startplattform, oft auf Dächern von Einkaufszentren, wo die Lieferung verpackt und zur Abholstation geflogen wird. Kunden können ihre Bestellungen nach dem Scannen eines QR-Codes abholen.
Obwohl die Technologie bemerkenswerte Fortschritte gemacht hat, gibt es weiterhin Einschränkungen: Die Drohnen fliegen derzeit nur bei Tageslicht, und schlechtes Wetter bedeutet oft einen Stillstand im Betrieb. Shen weist darauf hin, dass Shenzhen in dieser Technologie führend ist, insbesondere aufgrund der politischen Unterstützung, die innovative Ansätze wie autonome Luftfahrttaxis fördern soll.
In Deutschland dauert es noch
In Deutschland sind viele Aspekte der Drohnentechnologie noch in der Entwicklung. Erst kürzlich startete ein vollautomatisierter Drohnen-Linienflugbetrieb in Nordrhein-Westfalen als Lieferdienst für Unternehmen. Aktuell haben nur vier Betreiber Genehmigungen für Transportdrohnen in Deutschland, hauptsächlich in Nordrhein-Westfalen und Berlin. Innovative Projekte, wie die Planung einer Drohnenlieferung von Proben aus Berliner Krankenhäusern, stehen jedoch noch vor Herausforderungen aufgrund ausstehender Genehmigungen.
Unternehmen in der Branche sehen sich zudem finanziellen Schwierigkeiten gegenüber, was innovative Ansätze wie Flugtaxis beeinträchtigt. Trotz dieser Hürden ist das Potenzial für eine rasche Entwicklung der Technologie in den kommenden Jahren immense.