Charlie Brown, Snoopy & Co.
Der “Peanuts”-Schöpfer bleibt unvergessen
12.02.2025, 14:09 Uhr
Die ikonischen Figuren Charlie Brown, Snoopy und ihre Freunde sind weltweit bekannt. Ihr Schöpfer, Charles M. Schulz, verstarb vor 25 Jahren.
Charlie Brown, der liebenswerte Verlierer, wird oft als Symbol für Hartnäckigkeit und Hoffnung dargestellt. Snoopy, der nachdenkliche Beagle, bevorzugt es, auf dem Dach seiner Hundehütte zu liegen und von seinen Abenteuern zu träumen. Umgeben sind sie von Freunden wie dem rechthaberischen Lucy, dem treuen Linus mit seiner Schmusedecke, dem musikalischen Schroeder, der sportlichen Peppermint Patty und der launischen Sally.
Schulz schuf mit den “Peanuts” ein zeitloses Comic-Universum. Am 12. Februar 2000, nur Stunden vor der Veröffentlichung seines letzten Comics, starb Schulz im Alter von 77 Jahren an Krebs.
In seinem letzten Strip stellte sich Charlie Brown ans Telefon und sagte: “Nein, ich glaube, er schreibt.” Der folgender Comic zeigt Snoopy, der an seiner Schreibmaschine sitzt und seinen Freunden für fast 50 Jahre Dankbarkeit ausspricht. Die Familie von Schulz wünschte, dass nach seinem Tod kein anderer die Reihe fortsetzt.
Ein Erbe in Comic und Film
Trotz seines Ablebens bleibt das Vermächtnis der “Peanuts” lebendig. Zwei Jahre nach seinem Tod wurde in Santa Rosa, Kalifornien, das Charles M. Schulz-Museum eröffnet – das erste Museum, das einem Comiczeichner gewidmet ist. Seine Witwe, Jean Schulz, pflegt die Erinnerung an ihren geliebten Sparky.
Die klassischen “Peanuts”-Strips werden weiterhin in Zeitungen veröffentlicht, während новое Content in Form von neuen Geschichten und Erlebnissen der beliebten Charaktere erscheint. Die “Peanuts”-Franchise ist inzwischen im Besitz von “Peanuts Worldwide”.
Im Jahr 2015 wurde “Die Peanuts – Der Film” veröffentlicht, und es gibt eine neue Zeichentrickserie. Darüber hinaus finden Fans unzählige Merchandise-Artikel, von Kleidung bis Heimdeko, die von den beliebten Charakteren inspiriert sind.
Von Millionen Menschen geliebt
Der Name “Peanuts” steht für mehr als nur Comics. Schulz’ erste Zeichnungen wurden in den 1950er Jahren veröffentlicht, und seine Figuren sprechen universelle Themen an. Bis zu seinem Tod schuf Schulz fast 18.000 Comicstrips, die in über 2.600 Zeitungen weltweit abgedruckt wurden und mehr als 355 Millionen Leser erreichten.
Schulz arbeitete unermüdlich an seinen Strips und widmete sich Tag für Tag dem Zeichnen. Jean Schulz berichtete, dass ihr Mann trotz seines Erfolgs bescheiden blieb und stets in seinem Handwerk aufgegangen ist.
Ein kulturelles Erbe bis ins All
Die Beliebtheit der “Peanuts” ist ungebrochen. Die Charaktere thematisieren alltägliche Herausforderungen wie Liebeskummer und Selbstzweifel, wobei Charlie Brown stets den Mut behält, es erneut zu versuchen. Die Erlebnisse von Schulz spiegeln seine eigenen Lebenskämpfe wider.
Das Charles M. Schulz-Museum zeigt nicht nur Original-Skizzen und Storyboards, sondern feiert auch die anhaltende Faszination für diese liebenswürdigen Charaktere. Eine aktuelle Ausstellung hebt die Abenteuer von Snoopy und seinen Freunden hervor und zeigt die zeitlose Anziehungskraft, die diese Figuren sowohl für Jung als auch Alt ausüben.
Schulz hat Charlie Brown und seine Freunde zu kulturellen Ikonen erhoben, die sogar im Weltall vorkamen: Während der Apollo 10-Mission trugen das Raumschiff und die Mondfähre die Namen “Charlie Brown” und “Snoopy”. Seine Werke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter Emmys und der Goldmedaille des US-Kongresses.