Toyota kündigt mit Nachdruck den Urban Cruiser an, ein elektrisch betriebenes Fahrzeug, das mit frischem Design und Technologie auf den Markt kommt – ein klarer Schritt in den Elektromarkt, den der Konzern bislang zurückhaltend verfolgt hat.
Trotz anfänglicher Skepsis in Bezug auf vollelektrische Antriebe hat Toyota die Zeichen der Zeit erkannt und bringt nun die zweite batterieelektrische Fahrzeugoption nach dem bZ4X auf die Straßen. Der Urban Cruiser, ein kompakter SUV, wurde kürzlich auf der Brüssel Motorshow vorgestellt und wird bald die Straßen in Deutschland erobern.
Der kompakte SUV mit markantem Design
Die offizielle Präsentation fand in der renommierten “Toyota Collection” in Köln statt, die dem Publikum Einblicke in die Fahrzeugentwicklung der letzten sieben Jahrzehnten bietet. Der Urban Cruiser, ein gemeisames Produkt basierend auf einer neuen Plattform, wird in Indien gefertigt und richtet sich primär an den europäischen Markt.
Mit einer Breite von 1,80 Metern und einer Länge von 4,29 Metern hat der Urban Cruiser eine robust wirkende Präsenz, die für einen Kleinwagen beeindruckend ist.
Der Urban Cruiser überzeugt mit einem eleganten Design und praktischen Features.
Eine besondere Erwähnung verdient der Innenraum des Urban Cruiser, der mit einem großzügigen, durchgehenden Display ausgestattet ist. Diese innovative Lösung kombiniert die Funktionen von Kombiinstrument und Zentralscreen und spiegelt Toyotas Fortschritte in der Infotainment-Technologie wider. Die komfortabel gestalteten Sitze lassen zudem darauf schließen, dass der Urban Cruiser nicht nur für die Stadt, sondern auch für längere Fahrten geeignet ist.
Vielfältige Akkuoptionen für individuelle Bedürfnisse
Der Urban Cruiser bietet zwei verschiedene Batteriegrößen: eine größere mit 61 kWh, die ausreichend Reichweite für ausgiebige Fahrten verspricht, und eine kleinere mit 49 kWh. Beide Varianten nutzen Lithium-Eisenphosphat-Technologie und bieten einen leistungsstarken Elektromotor, der in der größeren Batterie-Konfiguration mit bis zu 184 PS ausgestattet ist.
Dank einer Ladeleistung von bis zu 150 kW lässt sich der Urban Cruiser effizient aufladen. Die Besonderheit liegt auch im serienmäßigen Ausstattungspaket, das zahlreiche Assistenzsysteme sowie ein Navigationssystem umfasst. Ab September dieses Jahres wird das Fahrzeug im Handel erhältlich sein, vorbestellen können Interessierte bereits ab April.
Toyotas Urban Cruiser könnte somit der Wendepunkt für den Autobauer auf seinem Weg in die vollelektrische Zukunft sein, und die ersten Rückmeldungen versprechen spannende Verkaufszahlen.