Ausländischen Sender beliefert
Taliban schließen Frauenradiosender in Kabul
05.02.2025, 15:47 Uhr
Am Weltfrauentag 2021 gegründet, betrieb das Radio Begum in Kabul mehrere Jahre lang Bildungsprogramme für Frauen. Die Taliban schließen den Sender, indem sie behaupten, dass er gegen Rundfunkregeln verstoßen habe.
Die Taliban haben den Frauenradiosender Radio Begum in Kabul eingestellt, da er Inhalte an einen im Ausland ansässigen Fernsehsender geliefert haben soll, was als Verstoß gegen Rundfunkregeln gewertet wurde. Das Kulturministerium der Taliban erklärte auf einer Online-Plattform, dass der Sender eine Lizenz-Prüfung durchlaufen müsse, bevor über seine Zukunft entschieden werden kann.
Wie aus Berichten hervorgeht, wurden zwei männliche Mitarbeiter des Radios festgenommen, und die Radiostation wurde durchsucht. Radio Begum wurde am Internationalen Frauentag am 8. März 2021 gegründet, nur wenige Monate vor der erneuten Machtübernahme durch die Taliban. Der Sender sendete auch Bildungsprogramme für Schüler von der sechsten bis zur zwölften Klasse.
Trotz anfänglicher Zusicherungen einer moderateren Regierungsführung haben die Taliban Frauen und Mädchen in Afghanistan systematisch von höherer Bildung, vielen Berufsbereichen und öffentlichen Räumen ausgeschlossen.
Taliban schlossen 12 Medienanstalten 2024
Derzeit sind in Afghanistan noch mehrere Radiosender für Frauen in Betrieb. Im Jahr 2023 sorgte die vorübergehende Schließung eines Frauenradios in der Provinz Badachschan für Aufsehen, nachdem der Sender während des Fastenmonats Ramadan Musik ausgestrahlt hatte.
Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat die Taliban aufgefordert, die Entscheidung zur Schließung von Radio Begum zurückzunehmen, und kritisiert die zunehmenden Einschränkungen der Pressefreiheit in Afghanistan. Im vergangenen Jahr wurden bereits zwölf öffentliche und private Medienunternehmen geschlossen und mehrere Journalisten festgenommen.