Wichtiger als vieles andere
Die Smartphones mit der größten Ausdauer im Test
04.02.2025, 17:13 Uhr
Die Akkulaufzeit sagt oft mehr über die Leistung eines Smartphones aus als der Preis – viele der besten Akkus sind überraschend günstig. Zwei umfassende Tests zeigen, welche Modelle in Bezug auf Ausdauer überzeugen.
Während Smartphone-Hersteller häufig mit beeindruckenden Kameras, erstklassiger Performance und KI-Funktionen werben, bleibt die Akku-Laufzeit oft im Hintergrund. Laut einer aktuellen Analyse von Bitkom ist die Akkulaufzeit jedoch das zweitwichtigste Kaufkriterium, nach der Bildqualität. 96 Prozent der Umfrageteilnehmer geben an, dass die Akku-Laufzeit für sie von großer Bedeutung ist.
Um die besten Smartphones in puncto Ausdauer zu ermitteln, sollten Verbraucher auf unabhängige Tests zurückgreifen, die standardisierte Messungen verwenden. ECNETNews präsentiert die zehn Geräte, die in den Ausdauer-Ranglisten führend sind.
Preiswerte Geräte überzeugen mit hoher Ausdauer
Überraschend viele kostengünstige Handys befinden sich unter den Ausdauer-Champions. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass hochauflösende Displays und zusätzliche Funktionen der Top-Modelle mehr Energie benötigen als die oft einfacheren Hardwarekomponenten der Einsteiger-Geräte.
Das Sony Xperia 1 VI (1300 Euro) führt die Tests mit einer Akkuleistung von 1,0 an. Auch die Ladezeit spielt eine Rolle in den Bewertungskriterien.
Sony setzt auf starke Akkus
Sony zeigt ein starkes Engagement für Akkulaufzeit, da zwei weitere Modelle aus verschiedenen Preiskategorien mit einer Note von 1,1 abschneiden: das Sony Xperia 10 VI (380 Euro) und das Sony Xperia 5 V (900 Euro). Das Asus Zenfone 11 Ultra (1020 Euro) erhält ebenfalls gute Bewertungen für die Akku-Leistung.
Besonders herausragende Akkulaufzeiten bieten auch einige budgetfreundliche Smartphones. Das Xiaomi Redmi Note 13 (160 Euro) belegt den fünften Platz mit einer Bewertung von 1,2. Das Motorola Moto G84 (250 Euro) und das Realme C67 (170 Euro) folgen mit Noten von 1,3.
Flaggschiffe von Samsung und Apple ebenfalls stark
Auf Rang acht teilen sich das OnePlus Nord CE 4 Lite (230 Euro) und das Samsung Galaxy S24 Ultra (950 Euro). Das Apple iPhone 16 Pro Max (1380 Euro) erreicht eine gute Akku-Bewertung von 1,5, ebenso das OnePlus 12 (740 Euro) und das Samsung Galaxy A05s (130 Euro).
Die neuesten Samsung-Modelle, wie das Galaxy S25 Ultra (1150 Euro), haben von anderen Testern eine überragende Ausdauer attestiert bekommen, während das Sony Xperia 10 IV (300 Euro) die Rangliste anführt.
Die Diskussion um das Pixel 9
Das Nothing CMF Phone 1 (200 Euro) wird für seine sehr lange Laufzeit gelobt und belegt den dritten Platz, gefolgt vom Honor Magic 7 Pro (1100 Euro). Den sechsten Platz hat das Google Pixel 9 (700 Euro) erreicht, trotz einer nur ausreichenden Akku-Bewertung.
Den siebten Platz belegt das OnePlus 13 R (750 Euro), während das OnePlus 13 (1050 Euro) dicht dahinterliegt. Auch das Sony Xperia 5 V (900 Euro) hat es in die Top zehn geschafft, während das Samsung Galaxy S25+ (1150 Euro) den zehnten Platz belegt.