VW unter Druck
Trump drückt DAX ins Minus
03.02.2025, 10:37 Uhr
Artikel anhören
Donald Trump hat bislang keine Zölle gegen Deutschland verhängt, doch die Reaktionen am Frankfurter Aktienmarkt sind bereits spürbar. Insbesondere die Aktienwerte im Automobilsektor leiden unter dem Druck.
Wochenlang hat Trump Zölle gegen die wichtigsten Handelspartner der USA angedroht. Nach den ersten Verhängungen von Zöllen zeigen sich die Börsen besorgt und verzeichnen erhebliche Kursverluste. Der DAX fiel um 1,9 Prozent auf 21.299 Punkte. Ein Marktteilnehmer kommentierte: “Überraschend ist die Entwicklung eigentlich nicht”, und betrachtete sie als “willkommenen Anlass” für Gewinnmitnahmen nach einer Januar-Rally von 9,4 Prozent. Auch die vergangenen zwei Jahre waren mit Gewinnen von etwa 20 Prozent sehr stark.
Mit Trumps Zöllen könnte ein Handelskrieg Realität werden. Die ersten Maßnahmen richten sich gegen Mexiko, Kanada und China, wobei Deutschland als viertgrößter Handelspartner nicht ignoriert werden kann. Trumps Sichtweise bezüglich Handelsdefiziten führt dazu, dass er diese Länder nicht als Partner, sondern als Gegner betrachtet.
Er hat Zölle von 25 Prozent auf Einfuhren aus Mexiko und Kanada eingeführt, während auf Energieimporte aus Kanada 10 Prozent angewendet werden. Auch China wurde mit 10 Prozent belastet, während Zölle auf EU-Importe in Aussicht gestellt wurden. Jochen Stanzl, ein Analyst, äußerte, dass viele fälschlicherweise dachten, Trump würde einen milderen Kurs fahren.
VW im Fokus der Zölle
Die Aktienwerte aus dem Automobilsektor stehen stark unter Druck. Ein Börsianer bemerkte: “Sie stehen mit den verhängten Zöllen besonders im Brennpunkt.” Die Titel von BMW, Daimler Truck, Mercedes-Benz, Traton und Volkswagen verbuchten deutlich negative Entwicklungen. Viele deutsche Fahrzeuge, die in den USA verkauft werden, werden in Mexiko produziert, was die negative Stimmung hierzulande verstärkt, erläuterte Portfoliomanager Thomas Altmann.
Volkswagen ist einer der größten Autohersteller in Mexiko und produziert auch für den US-Markt. Ergänzend wird in Kanada eine Batteriezellenfabrik von der Tochtergesellschaft Powerco aufgebaut. Die Aktien fielen zeitweise um mehr als 4 Prozent, während Porsche um 2,5 Prozent nachgab.
Die Zölle von Trump wirken sich nicht nur auf den DAX aus, sondern auch auf den MDax, der um 2,3 Prozent fiel, während der EuroStoxx um 2 Prozent nachgab. Auch an den asiatischen Aktienmärkten sind Verluste zu verzeichnen, und an den US-Märkten zeichnen sich ebenfalls Kursverluste ab.
Die Unsicherheit an den Finanzmärkten ist hoch, da die Zölle die Inflation in den USA anheizen könnten, was die Hoffnungen auf Zinssenkungen gefährdet. Experten der Bank UBS raten Anlegern, sich auf eine Phase höherer Unsicherheit einzustellen.